Wie finde ich einen guten Restaurator für eine Restaurierung?
Warum die Kombination aus Meistertitel und akademischer Restaurierungsausbildung unschlagbar ist
Wer ein für ihn bedeutsames Objekt restaurieren lassen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung: Wen beauftrage ich mit dieser sensiblen Aufgabe? Die Wahl des richtigen Restaurators entscheidet darüber, ob ein Objekt nicht nur schön aussieht, sondern auch fachgerecht erhalten und langfristig geschützt wird und nicht zerstört wird.
Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist die Verbindung von meisterlichem Handwerk und wissenschaftlich fundierter Restaurierungskompetenz.
- Meistertitel im Handwerk (je nach Fachrichtung): Ein Restaurator mit Meistertitel verfügt über exzellente praktische Fertigkeiten, tiefes Materialverständnis und beherrscht traditionelle Techniken, welche an den Hochschulen nicht ausreichend vermittelt werden. Dieses Wissen ist unverzichtbar, wenn Oberflächen und Details originalgetreu rekonstruiert oder ergänzt werden müssen.
 - Master of Arts/Science (je nach Hochschule) in Konservierung und Restaurierung: Die akademische Ausbildung ergänzt das handwerkliche Können um wissenschaftliche Analyse, fundierte Materialkunde und konservatorische Prinzipien. Dabei steht nicht nur die Optik im Vordergrund, sondern auch der Erhalt des Originalmaterials, die Reversibilität von Eingriffen und die Anwendung international anerkannter Standards.
 
Diese Doppelqualifikation bedeutet für den Auftraggeber:
- Höchste Qualität in Ausführung und Methodik
 - Schonender, werterhaltender Umgang mit historischen Materialien
 - Langfristige Sicherheit, dass die Restaurierung fachgerecht dokumentiert und nachvollziehbar ist
 - Verbindung von Tradition und Moderne – bewährte Techniken kombiniert mit neuesten Erkenntnissen der Restaurierungswissenschaft
 
Gerade bei wertvollen Kunstwerken, Gemälden, Skulpturen, Ikonen, antiken Möbeln oder besonderen Erbstücken lohnt es sich, auf diese doppelte Expertise zu achten. Denn hier geht es nicht nur darum, den momentanen Eindruck zu verbessern, sondern darum, das Objekt für kommende Generationen zu erhalten – mit Respekt vor seiner Geschichte und Präzision in der Ausführung.
Wer auf die Kombination aus Meister im Handwerk und Masterabschluss setzt, entscheidet sich für eine Restaurierung, die Schönheit, Authentizität und Beständigkeit vereint.